Autoskope Updates - Q2/25
30.04.2025, 12:02:05 Uhr

Deine Autoskope-Updates: Wir haben wieder fleißig für dich geschraubt!
Heute möchten wir dir die wichtigsten Neuerungen vorstellen, die wir seit Version 1.8.0 in unser System eingebaut haben. Keine Sorge, auch wenn du kein Technik-Profi bist: Wir erklären dir, was diese Updates für dich und die Nutzung deines Autoskope bedeuten.
Deine Sicherheit wird noch smarter: Alarmbereiche jetzt direkt im Alarm-Tab!
Du kennst sicher unsere praktischen Alarmbereiche. Das sind die virtuellen Zonen, die du im Portal einzeichnen kannst, um benachrichtigt zu werden, wenn dein Fahrzeug einen bestimmten Bereich (z.B. deinen Parkplatz, ein Messegelände) betritt oder verlässt.
Mit dem Update auf Version 1.9.0 haben wir die Handhabung dieser Alarmbereiche für dich deutlich vereinfacht. Wo sie früher eher separat im Portal zu finden waren, tauchen sie jetzt als "normale" Alarme direkt im Alarm-Tab der Autoskope App auf. Das macht die Übersicht und das Management deiner Sicherheitszonen super easy. Aber das ist noch nicht alles! Du kannst jetzt auch einstellen, dass die Benachrichtigungen zu Alarmbereichen an mehrere Empfänger gesendet werden. Das ist super praktisch, wenn nicht nur du, sondern zum Beispiel auch dein Partner, ein Mitarbeiter oder ein Freund sofort Bescheid wissen sollen, falls dein Fahrzeug einen definierten Bereich verlässt.
Dein Vorteil: Mehr Kontrolle, weniger Aufwand und die Gewissheit, dass im Notfall alle wichtigen Personen schnell informiert sind. Ein echtes Plus für deine Sicherheit!
Mehr Power für dein Autoskope V3: Schalte jetzt mehrere Ausgänge gleichzeitig!
Wenn du stolzer Besitzer eines Autoskope V3 bist, weißt du, dass es sich nicht nur auf Ortung beschränkt. Dein V3 hat vielseitige Anschlüsse, darunter konfigurierbare Ausgänge, mit denen du zum Beispiel ein Relais steuern kannst (das wiederum eine Sirene, ein Licht oder andere Dinge schalten kann).
Mit dem Update auf Version 1.10.0 wird dein V3 noch flexibler! Bisher konntest du einen Ausgang steuern, aber jetzt kannst du über die App und das Portal sogar mehr als einen der Ausgänge gleichzeitig schalten. Außerdem haben wir in Version 1.10.0 und Version 1.8.0 auch dafür gesorgt, dass du die Bezeichnungen, die du deinen Ausgängen gibst, jetzt direkt im Dashboard angezeigt bekommst und die Spannungswerte der erweiterten Eingänge deines V3 nun auch in der App siehst. Das gibt dir noch mehr Überblick über den Status deines Systems.
Dein Vorteil: Maximale Flexibilität und individuelle Anpassung deines Autoskope V3 an deine speziellen Bedürfnisse. Du hast noch mehr Möglichkeiten, dein Fahrzeug abzusichern oder smarte Funktionen zu integrieren.
Und sonst so? Viele kleine Verbesserungen, die zählen!
Neben diesen großen Features haben wir seit Version 1.8.0 auch unter der Haube viel gearbeitet. Es gab diverse Bugfixes und Leistungsverbesserungen. Das Dashboard wurde für Fahrzeuge, die schon lange im System sind, performanter gemacht, und wir haben interne Prozesse optimiert.
Dein Vorteil: Das System läuft noch runder, schneller und zuverlässiger für dich. Kleine Ärgernisse wurden behoben, damit du Autoskope einfach und sorgenfrei nutzen kannst.
Was kommt als Nächstes? Bleib am Ball und werde Teil der Community!
Wir sind noch lange nicht fertig. Dein Autoskope-System wird sich auch weiterhin für dich verbessern. Viele der hier vorgestellten Features (insbesondere die V3-spezifischen) sind das Ergebnis unserer kontinuierlichen Entwicklung, die auch die neuesten Technologien wie NB-IoT, LTE Cat M1 und LoRaWAN nutzt, um dein Autoskope noch unabhängiger und zuverlässiger zu machen.
Deine Meinung und deine Erfahrungen sind dabei Gold wert. Wenn du Lust hast, die Zukunft der Fahrzeugortung aktiv mitzugestalten, werde Teil unserer Community! Auf unserem Discord-Server kannst du dich direkt mit uns und anderen Nutzern austauschen. Wir freuen uns drauf!
Jetzt bist du dran!
Aktualisiere deine Autoskope App, falls noch nicht sowieso automatisch geschehen (viele Features entfalten ihre volle Wirkung mit der neuesten App-Version). Schau dir die neuen Möglichkeiten für Alarmbereiche und die V3-Ausgänge an und probiere sie aus! Solltest du Fragen haben, hilft dir unsere Hilfeseite weiter, oder du meldest dich einfach bei unserem Kundendienst. Wir sind für dich da.